Die wertvolle Baukultur der Stadt Luzern soll erhalten und qualitätsvoll weiterentwickelt werden. Für dieses Ziel setzen sich die rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dienstabteilung Städtebau der Baudirektion ein. Als Leiter/in des Bereichs Baugesuche sind Sie zusammen mit Ihrem Team dafür verantwortlich, dass Baubewilligungen fachlich sorgfältig, speditiv und dienstleistungsorientiert beurteilt werden.
Infolge Nachfolgeplanung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen versierten oder eine versierte
In dieser Funktion führen Sie den Bereich Baugesuche mit den Teams Beratung/Auskunft, Bewilligungen und Zentrale Dienste. Sie tragen die operative Verantwortung für den Baubewilligungsprozess und die personelle Führung von rund 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Zusammen mit Ihrem Team unterstützen Sie Bauherrschaften dienstleistungsorientiert in der Erarbeitung von Bauprojekten auf dem Weg durch das Baubewilligungsverfahren und in der Umsetzung der bewilligten Projekte. Ihr Team führt Vernehmlassungsverfahren durch, handelt Einsprachen ab und nimmt Stellung in Beschwerdeverfahren. Eine hohe inhaltliche und prozessuale Qualität ist für die Stadt sehr wichtig, um die nachhaltige Entwicklung von Luzern sicherzustellen. Im Rahmen der Bewilligungsverfahren sollen die historischen, baulichen und stadträumlichen Qualitäten von Luzern sichergestellt werden, damit Luzern auch für die nächsten Generationen eine attraktive Wohn- und Arbeitsstadt bleibt. Die zügige Umsetzung des Projekts zur Beschleunigung des Baubewilligungsverfahrens sowie die Umsetzung der fortschreitenden Digitalisierung des Bewilligungsverfahrens sind wichtige Kernaufgaben der kommenden Jahre.
Für diese anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe suchen wir eine Persönlichkeit mit Hochschulabschluss in Architektur/Städtebau und Erfahrung im Planungs- und Baurecht. Wir erwarten Führungs- und Projekterfahrung sowie grosses Verhandlungsgeschick mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten. Sie gehen Ihre Aufgaben und wechselnden Herausforderungen vorausschauend sowie lösungsorientiert an und sind motiviert, den begonnenen Umstrukturierungsprozess mit Zielstrebigkeit und Fingerspitzengefühl für die Anliegen der Mitarbeitenden voranzutreiben.
Die Stelle ist der Richtfunktion «Fachbereichsleiter/in 3, Lohnklassen 17-19» zugeordnet.
Die genaue Lohnhöhe richtet sich nach Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung. Im Verlauf des Auswahlverfahrens werden wir Ihren Lohn aufgrund unserer Lohnrichtlinien festlegen. Angaben zu den Richtfunktionen und Lohnklassen finden Sie hier.
Wir bieten Ihnen eine äusserst interessante Tätigkeit in einem anspruchsvollen Umfeld, die von hoher Eigenverantwortung und vielfältigem Kontakt mit unterschiedlichen internen und externen Interessengruppen geprägt ist.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der aktuelle Bereichsleiter Markus Hofmann, Tel. 041 208 85 63. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir gerne Ihre vollständige Onlinebewerbung.