Job Detail

Leitung Pflege und Fachtherapien 80-100%

Inseriert am: 29.06.2021
Für unsere Akutstationen suchen wir per 1. Oktober 2021 oder nach Vereinbarung Sie, als

Leitung Pflege und Fachtherapien


Arbeitspensum 80-100%

Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (Chefarzt Dr. med. Matthias Hilpert) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter PD Dr. med. Patrik Roser) und zuständig für die Behandlung von Menschen zwischen 18 und 64 Jahren. Neben acht Stationen mit unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten verfügt es zudem über eine Abteilung für Interventionelle Psychiatrie. Das Zentrum ist SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre) und für Interventionelle Psychiatrie (rTMS und EKT). Die «Königsfelder Seminare», die ein zertifiziertes Curriculum in spezieller Psychotraumatherapie und Kurse in CBASP beinhalten, runden die Weiterbildungsangebote ab.

Ihre Aufgaben



  • Personelle und organisatorische Führung der Mitarbeitenden Pflege und Fachtherapien des Zentrums Psychiatrie und Psychotherapie stationär und des Zentrums für integrierte Notfallpsychiatrie und Krisenintervention, gemeinsam mit einer weiteren Leitung Pflege und Fachtherapien

  • Sicherstellen einer wirksamen, zweckmässigen und wirtschaftlichen Pflege der Patientinnen und Patienten innerhalb eines evidenzbasierten Pflegeprozesses

  • Entwicklung und Förderung einer konsequenten Patientinnen- und Patientenorientierung

  • Nachhaltige Umsetzung neuer Entwicklungen und Standards

  • Steuerung mit Kennzahlen (Qualitätsdaten, Budget, FIN Leistungsdaten)

  • Gestaltung und Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit

  • Mitglied der Klinik- und Zentrumsleitung und des Gremiums der Leitung PFS

  • Unterstützung der zentralen Bildung in der Praxis

  • Vertretung Ihrer Partnerin in der Leitung Pflege und Fachtherapien


Ihr Profil



  • Diplomierte Pflegefachperson (HF) oder Bachelor Pflege oder Master of Nursing science

  • Master oder CAS in Leadership/Management oder Bereitschaft dies zu erwerben

  • Mehrjährige Führungs- und/oder Expertenerfahrung in der Psychiatrie

  • Leistungsausweis in Projektmanagement

  • Unternehmerisches, proaktives Denken und Handeln

  • Engagement und Initiative für das Ziel eines bestmöglichen, interdisziplinären Behandlungsergebnisses (Skill-Grade-Mix)

  • Belastbarkeit, Ausdauer und Zukunftsorientierung


Unser Angebot


Wir bieten komplette Weiterbildungsgänge und Rotationen in allen Fachbereichen an.


Weiterbildung und Entwicklung


Kurze Arbeitswege dank zentraler, verkehrstechnisch günstig gelegener Standorte, die auch mit dem ÖV sehr gut erreichbar sind (von den Regionen ZH, BS und BE).


Standort und Verkehrsanbindung


Eine wunderschöne Parkanlage und ein Personalrestaurant auf dem Areal Königsfelden, modernste Gebäude und Arbeitsmittel sowie gratis Wasser, Kaffee und Tee für alle Mitarbeitenden.


Attraktives Arbeitsumfeld


In unserer Kindertagesstätte «Villa Rägeboge» auf dem Areal Königsfelden bieten wir unseren Mitarbeitenden kostengünstige Betreuungsplätze für ihre Kinder an.


Kita


Wir bieten unseren Mitarbeitenden möglichst grosse Freiräume, damit sie ihre Aufgaben selbstständig, eigeninitiativ und verantwortungsbewusst durchführen können.


Raum für Eigeninitiative


Informationen

Fragen zu dieser interessanten Kaderposition beantworten Ihnen gerne Dr. med. Matthias Hilpert, Chefarzt und Zentrumsleiter Psychiatrie und Psychotherapie stationär, Telefon +41 56 462 23 60 und Herr Thomas Sutter, Leiter Pflege und Fachtherapien des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie stationär Tel. +41 56 462 22 33 Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre komplette Online-Bewerbung. (Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Online-Bewerbungen entgegennehmen.) Online BewerbenPsychiatrische Dienste Aargau AG | Königsfelderstrasse 1 | 5210 Windisch

Telefon 056 462 21 11 | www.pdag.ch PDAG - Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Details