Job Detail

Lehre als Maurer/in EFZ

Inseriert am: 30.01.2017

Maurer EFZ


B
Z


Maurerin EFZ


BE R U F S I N F O


Berufliche Grundbildung Berufsfeld 8
Bau


Tä tigkeiten Ausbildung


Maurer/innen arbeiten im Hoch- oder Tiefbau, wo sie Gebäude, Grundlage
Brücken und Ähnliches erstellen. Sie bauen Mauerwerk aus Eidg. Verordnung vom
Backstein, Naturstein und Beton. Zudem montieren sie Gerüs-
14.9.2010
te, tragen Verputze auf und verlegen Kanalisationsrohre.
Dauer
Maurer/innen sind auf Baustellen des Hoch- und Tiefbaus tätig. 3 Jahre
Im Hochbau werden vor allem Gebäude erstellt: Wohnhäuser, Ein-


kaufszentren, Schulanlagen oder Industriebauten. Zum Tiefbau Bildung in beruflicher Praxis
gehören Tunnelbauten, Brücken, Kanalisationssysteme oder Infra-
In einem Bauunternehmen
strukturbauten wie Kläranlagen, das Strassen- oder Bahnnetz.
Schulische Bildung
Die Maurerei beinhaltet sowohl traditionelles Handwerk als auch 1 Tag pro Woche an der Be-
neue Baumethoden. Beim Bau einer Backsteinmauer setzen Mau-
rufsfachschule
rer/innen Handwerkszeug ein: Mit der Kelle schöpfen sie Mörtel auf
den Backstein, setzen diesen in die Mauer ein und ziehen den Berufsbezogene Fächer:
überschüssigen Mörtel ab. Mit Richtschnur und Wasserwaage Unternehmung und Umfeld,
überprüfen sie, ob die Mauer gerade ist. Beim Bau von Sichtmau-
Ausführungsgrundlagen, Aus-
erwerken verwenden sie anstelle von Back- oder Kalksandsteinen führung.
manchmal auch Natursteine.
Überbetriebliche Kurse
Der Bau von Wänden, Decken und Böden aus Beton erfordert den zu den Themen Ausführungs-
Einsatz moderner Maschinen und Geräte. Aus Holztafeln oder grundlagen, Vorphase der
Schalelementen erstellen Maurer/innen eine Schalung, die als Ausführung, Ausführung (Mau-
Giessform für den Beton dient. Danach fügen sie Armierungen ein, rerarbeiten, Spezialarbeiten,
das heisst Stahlstäbe oder -netze, die dem Beton die notwendige Ortbetonbau)
Zugfestigkeit und Stabilität geben. Schliesslich füllen sie mit einer
Maschine den frischen Beton ein und verdichten ihn mit der Vib-
Berufsmaturität
riernadel. Damit beseitigen sie allfällige Luftblasen im Beton. Bei sehr guten schulischen
Leistungen kann während der
Maurer/innen bringen auch Verputze an, erstellen Zementüberzü-
Grundbildung die Berufsmatu-
ge, bauen vorgefertigte Teile wie Treppen oder Balkongeländer ritätsschule besucht werden.
ein, montieren Gerüste, verlegen Kanalisationsrohre und sind mit
Erdarbeiten wie Kanal- und Baugrubenaushub beschäftigt. Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis "Mau-
Auf Neubauten arbeiten Maurer/innen im Freien, bei Umbauten rer/in EFZ"
und Renovationen oft auch im Gebäudeinnern. Zum Teil sind sie in
luftiger Höhe tätig, weshalb sie schwindelfrei und trittsicher sein
müssen. Ihre Arbeit braucht Kraft, aber auch der Kopf ist gefragt,
zum Beispiel beim Lesen von Bauplänen, bei der Arbeitsvorberei-
tung oder bei der Materialbeschaffung.


Im Berufsalltag berücksichtigen Maurer/innen baubezogene Nor-
men und Vorschriften. Insbesondere beachten sie die Vorschriften
zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz.


Maurer/in EFZ SWISSDOC 0.430.18.0 15.07.2013


Maurer/in EFZ


Vo raussetzungen Weiterbildung Berufsverhältnisse


Vo rbildung Kurse Maurer/innen sind in Bauunter-



  • Ab geschlossene Volksschule Angebote von Fach- und Be-
    nehmen tätig. Die Betriebs-

  • Gu te Leistungen in Mathematik rufsfachschulen sowie des grösse reicht vom Einmannbe-
    Schweiz. Baumeisterverbands trieb bis zum Grossbetrieb mit
    An forderungen SBV über 100 Mitarbeitenden.

  • ha ndwerkliches Geschick

  • pra ktisches Verständnis Verkürzte Grundbildung Die Anstellungsbedingungen

  • räu mliches Vorstellungsvermö-
    z.B. als Zeichner/in EFZ sind durch den Landesmantel-
    gen vertrag für das schweizerische
    Berufsprüfung (BP)

  • rob uste Gesundheit Bauhauptgewerbe und regiona-
    z.B. Baupolier/in mit eidg.

  • kör perliche Beweglichkeit und le Gesamtarbeitsverträge gere-
    Fachausweis oder Baustoff-
    Kra ft gelt.
    prüfer/in (Beton und Mörtel)

  • Sc hwindelfreiheit
    mit eidg. Fachausweis

  • Te amfähigkeit Die Chancen auf dem Arbeits-
    Höhere Fachprüfung (HFP) markt sind für gelernte Mau-
    z.B. Baumeister/in rer/innen ausgezeichnet.


Höhere Fachschule
z.B. Dipl. Techniker/in HF Weitere Informationen
Bauführung


Fachhochschule Schweiz. Baumeisterverband
Bachelorstudiengänge im SBV
Fachbereich Bauwesen, z.B. Grundbildung
Bachelor of Science (FH) in Weinbergstr. 49
Bauingenieurwesen Postfach
8042 Zürich
Tel: 044 258 83 31
www.bauberufe.ch


Allgemeine Informationen:
www.berufsberatung.ch


Lehrstellensuche:
www.berufsberatung.ch/lehrstellen


Verwandte Berufe Berufsfeld / SD


Betonwerker/in EFZ 8 0.110
Grundbauer/in EFZ 8 0.430
Polybauer/in EFZ 8 0.430
Strassenbauer/in EFZ 8 0.430
Baupraktiker/in EBA 8 0.430



  • 2013 SDBB Bern, herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Laufbahnzentrum der Stadt Zürich (LBZ)


Redaktion: Laufbahnzentrum Zürich, biz-berufsinfo@zuerich.ch, www.biz-berufsinfo.ch
Vertrieb: Versandbuchhandlung SDBB, Tel. 0848 999 001, Fax. 044 801 18 00, vertrieb@sdbb.ch, www.sdbb.ch

Details