Die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Luzerner Psychiatrie unterhält seit Jahren ein stark nachgefragtes Angebot im Spezialgebiet Autismus. Für die Leitung dieser Sprechstunde suchen wir nach Vereinbarung Ersatz.
Ihre Aufgaben
Verantwortung für die fachlich-organisatorische Leitung und Weiterentwicklung der Sprechstunde
Fachliche Führung des Teams mit 2 bis 3 Teilzeit-Mitarbeitenden
Durchführung eigener Abklärungen und Beratungen
Vernetzung mit Kooperationspartnern
Vertretung des Angebotes in der Öffentlichkeit
Ihr Profil
Begonnene oder bereits fortgeschrittene Ausbildung als Fachärztin / -arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Versierte Fachperson mit ausgewiesener vertiefter Erfahrung im Spezialgebiet der Autismusspektrumstörungen
Belastbare, kommunikative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
Vorteile
Wertschätzendes und wohlwollendes Arbeitsklima
Kollegiales Team
Mind. 5 Wochen Ferien
Besonderes
Interne und externe Supervisionen und Weiterbildungen
Geregelte Arbeitszeit
Zentrale Lage
Mehr
Kontakt
Wünschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Andreas Inauen, Leitender Arzt, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter T 058 856 45 00. Auskünfte zum Bewerbungsprozess:
Human Resources, T 058 856 50 50 oder hr@lups.ch
Über die Luzerner Psychiatrie
Die Luzerner Psychiatrie ist mit ihren Angeboten an verschiedenen Standorten in den Kantonen Luzern und Sarnen vertreten. Über 1200 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
In unseren Ambulatorien behandeln wir Kinder und Jugendliche mit psychischen, psychosomatischen Krankheiten oder psychosozialen Störungen. Die Behandlungen werden in Form von Einzelpsychotherapien, Familiengesprächen und Elternberatungen durchgeführt. Zudem bieten die Ambulatorien auch Gruppentherapien an. Mehr
Arbeitsort
Unsere Werte
Weitere Stellen bei der Luzerner Psychiatrie
Oberarzt*ärztin / Spitalfacharzt*ärztin 50 - 100%
Ambulatorium Wolhusen In unseren Ambulatorien bieten wir Betroffenen eine gemeindenahe, professionelle und umfassende Beratung und Behandlung. Wenn immer möglich, versuchen wir Patientinnen und Patienten, die sich in einer Lebenskrise befinden oder von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, ambulant zu behandeln.
Oberarzt*ärztin 80 - 100%
Kriens Die Klinik für Forensische Psychiatrie der PUK (Direktor: Prof. Dr. Elmar Habermeyer) ist eine von der FMH anerkannte Weiterbildungsstätte für den Facharzttitel in Psychiatrie und Psychotherapie (Kategorie C, je 2 Jahre ambulant und stationär) sowie für den Schwerpunkt in forensischer Psychiatrie und Psychotherapie (Kategorie D2-F, 2 Jahre). Unsere Mitarbeitenden werden bezüglich ihrer Fort- und Weiterbildung grosszügig unterstützt, die universitäre Anbindung eröffnet weitere interessante Perspektiven.
Die Luzerner Psychiatrie ist mit ihren Angeboten an verschiedenen Standorten in den Kantonen Luzern und Sarnen vertreten. Über 1200 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter. Mehr