Job Detail

Masteranden bei der s-peers

Inseriert am: 14.05.2021

Masteranden bei der s-peers AG


Planst Du gerade Deine Masterarbeit in einem der folgenden Fächer?


Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen


Willst Du in der Bodenseeregion leben und arbeiten?


Idealerweise beginnen die Studierenden bei uns mit der Bachelor- oder Masterarbeit. Ideen zu spannenden Themen rund um Innovationen in SAP Analytics haben wir im Überfluss. Und wir lassen die Studierenden dabei nicht allein – bisher haben alle unsere Masteranden mit sehr guten Noten abgeschlossen.


Wir haben unseren derzeitigen Masteranden folgende Fragen gestellt:


Wer?
Wer bin ich und was studiere ich?


Warum?
Warum schreibe ich meine Masterarbeit bei der s-peers AG?


Wie?
Wie fühle ich mich bei der s-peers AG betreut?


Was?
Was ist das Thema meiner Masterarbeit?


Cathrin Böhmler


Wer?
Ich bin Cathrin, 24 Jahre alt und studiere „Betriebswirtschaft & Management“ an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen am Standort Sigmaringen.


Warum?
Ich habe mich dafür entschieden, meine Masterthesis bei der s-peers AG zu schreiben, weil mich insbesondere die innovativen Projekte und Themenbereiche bei s-peers sehr interessiert haben. Die Themen für Masterarbeiten sind abwechslungsreich und ermöglichen es einem, von einer Vielzahl an unterschiedlichen fachlichen Disziplinen zu lernen.


Wie?
Ich empfinde die Betreuung meiner Masterthesis bei s-peers als sehr gut. Man kann jederzeit mit Fragen und Problemen auf andere zugehen und sie nehmen sich Zeit, die Anliegen in Ruhe zu besprechen. Auch die erschwerten Bedingungen durch Corona werden gut gelöst und man fühlt sich gut aufgehoben.


Was?
Ich schreibe meine Masterthesis zum Thema integrierte Unternehmensplanung. Der Kern der Arbeit liegt darin, ein Konzept zu erarbeiten, um eine integrierte Planung in der SAP Analytics Cloud aufzubauen, indem ich u.a. Bestandteile und Informationsbedarf einer Unternehmensplanung definiere und die Daten anschließend entsprechend modelliere, bevor das Konzept in der SAP Analytics Cloud praktisch implementiert wird. Als ein Zusatz betrachte ich auch noch den Einsatz prädiktiver Verfahren in der Planung, um darauf aufbauend ein kurzes Prognoseszenario über eine ausgewählte Planungskennzahl in der SAP Analytics Cloud aufzubauen.


Sebastian Blum

Wer?
Hallo, ich bin Sebastian Blum, geboren und aufgewachsen in Konstanz. Anschließend habe ich mein Studium in Tübingen mit einem Bachelor in Kognitionswissenschaft begonnen und absolviere aktuell meinen Master in Informatik ebenfalls an der Eberhard-Karls-Universität.

Warum?
Die s-peers AG arbeitet mit top modernen Tools und in stark nachgefragten Themengebieten, was eine blühende Zukunft verspricht.


Wie?
Die Betreuung im Unternehmen lässt nichts zu wünschen übrig. Alle Kollegen sind aufgeschlossen und hilfsbereit, die Arbeitsatmosphäre im Allgemeinen ist sehr angenehm.


Was?
In meiner Masterarbeit geht es um das Thema Augmented Analytics im Umfeld von Business Intelligence. Dabei beschäftige ich mich im Besonderen mit diversen SAP Tools.


Dea Marovic

Wer?
Ich bin Dea Marovic, 24 Jahre jung und studiere im schönen Konstanz «International Project Engineering» im Master an der HTWG. Ich habe das Glück diese Stadt meine Heimat nennen zu dürfen, getreu nach dem Motto «dort leben wo andere Urlaub machen».  Meinen Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen habe ich in Albstadt an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen absolviert.

Warum?
Ich schreibe die Masterarbeit bei der s-peers AG weil mich das IT Consulting sehr interessiert. Eine familiäre Atmosphäre, mit flachen Hierarchien gefällt mir hier besonders gut. Außerdem bin ich der Meinung, dass die s-peers AG was zukünftige Themen angeht bestens aufgestellt ist: von IoT, Industrie 4.0 bis hin zu mehr Nachhaltigkeit, sind viele spannende Bereiche vertreten.


Wie?
Ich fühle mich bestens betreut. Alle Arbeitskollegen sind sehr nett und hilfsbereit und nehmen sich Zeit für einen. Meine Master-Betreuerin lässt mich sogar an vielen spannenden Events und Meetings teilnehmen, was mir nochmal einen tieferen Einblick in die s-peers AG ermöglicht.


Was?
Da das Thema Nachhaltigkeit einen immer größeren Stellenwert in der heutigen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik einnimmt, wird sich meine Masterarbeit mit diesem Thema beschäftigen.
Green Controlling, Carbon Footprint Analytics, CSR sind große Themenbereiche dieser Arbeit, welche die Frage beantworten sollen, wie sowohl für die s-peers AG, als auch für unsere Kunden mehr Nachhaltigkeit und gegebenenfalls ein unternehmerischer Mehrwert generiert werden kann


Rindrit Bislimi

Wer?
Ich bin Rindrit, 24 Jahre alt und Masterand in der Datenwerkstatt. Ich studiere Informatik mit dem Schwerpunkt IT-Management an der HTWG Konstanz.

Warum?
Zukunftsorientierte Themen.
Freundliche und persönliche Kommunikation auf Augenhöhe.
Offene Unternehmenskultur mit familiärer Atmosphäre.
Die Möglichkeit auch neben meiner Masterarbeit von erfahrenen Beratern zu lernen.


Wie?
Jeder nimmt sich Zeit und ist offen für Fragen.
Kompetente Betreuung.
In wöchentlichen Meetings besprechen mein Betreuer und ich den aktuellen Stand meiner Arbeit. Hier bekomme ich regelmäßig Feedback und Tipps, was mir bei der Erstellung meiner Arbeit sehr hilft.


Was?
Erarbeitung grundlegender Data Warehouse-Konzepte.
Bisherige Ansätze im SAP Data Warehousing theoretisch durchleuchten und mit der SAP Data Warehouse Cloud gegenüberstellen.
Erstellen eines Prototypens als Proof of Concept für ein Anwendungsbeispiel mit der SAP Data Warehouse Cloud.


Heide Horrmeyer


Wer?
Ich bin Heide Horrmeyer und studiere an der HTWG Konstanz im Master Business Information Technology.  


Warum?
Die s-peers AG bietet interessante Themen für die Masterarbeit an. Ich hatte die Möglichkeit mein Thema für die Masterarbeit mitzugestalten und meine Wünsche und Interessen in die Zielsetzung und Themengestaltung einfließen zu lassen.


Wie?
Ich fühle mich bei der s-peers AG sehr gut betreut. Es finden regelmäßige Treffen mit dem/der Betreuer/-in statt, in dem Fragen geklärt und Inhalte ausgetauscht werden. Dies hilft dabei Herausforderungen bei dem Bearbeiten der Masterarbeit zu meistern. 


Was?
Das Thema meiner Masterarbeit handelt von Predictive Analytics in der SAP Analytics Cloud (SAC). Dabei liegt der Fokus in der SAC auf den Bereich Smart Predict, der die Erstellung von Prognosemodellen (Regression, Zeitreihen und Klassifikation) ermöglicht. In der Masterarbeit erfolgt eine Analyse der Grenzen und Möglichkeiten des Bereichs Smart Predict in der SAC.


Lukas Weixler


Wer?
Mein Name ist Lukas Weixler, ich studiere Social and Economic Data Science an der Uni Konstanz.


Warum?
Die Anwendung von Machine-Learning Methoden auf real existierende Probleme hat mich schon im Studium immer besonders fasziniert. Daher war es mir wichtig, eine praxisorientierte Masterarbeit zu verfassen. Dies lässt sich am besten bei einer hochspezialisierten Firma verwirklichen – so bin ich auf die s-peers AG aufmerksam geworden.


Wie?
Die Betreuung ist ausgezeichnet. Regelmäßig tausche ich mich mit meinen Betreuern zum aktuellen Stand aus. Ich erhalte nicht nur viele inhaltliche und methodische Tipps, sondern es werden auch gemeinsam neue Ideen erarbeitet.


Was?
In meiner Arbeit geht es darum Zeitreihen zu klassifizieren, um daraus Empfehlungen für geeignete Prognosealgorithmen abzuleiten.

Details