Job Detail

Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF 100% im ambulanten Operationszentrum

Inseriert am: 02.06.2021

Fachfrau / Fachmann Operationstechnik HF 100% im ambulanten Operationszentrum


Arbeitsort: Klinik St. Anna im Bahnhof  | Luzern 


Besetzung per: 1. August 2021 oder nach Vereinbarung 


Anstellungsart: Unbefristet  


Referenznummer: 11694 


 


Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir uns mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische Qualität und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt.


IHRE AUFGABEN



  • Sie instrumentieren mit ausgeprägtem Einfühlungsvermögen, vorausschauend und zuverlässig bei allen Eingriffen in unserem gesamten Operationsspektrum (Ophthalmologie, Allgemeinchirurgie, Orthopädie, Gynäkologie, Gefässchirurgie, Plastische Chirurgie).

  • Sie stellen für die Chirurgen im Operationssaal eine hohe Dienstleistungsqualität und fliessende Prozesse inkl. kurzer Wechselzeiten sicher.

  • Sie sind sich gewohnt, Verantwortung zu übernehmen und mitzudenken, wenn Handlungsoptionen gefragt sind. 

  • Sie sind flexibel, merken aber auch, wenn argumentative Standfestigkeit gefragt ist.

  • Sie laufen dann zu Hochform auf, wenn persönliches Engagement gefragt ist.

  • Sie schätzen die Initiative und die Unterstützung durch Ihre Teamkollegen und sind selber bereit, sich für sie einzusetzen.

  • Sie verstehen sich als Teamplayer und legen Wert auf eine kooperative und wirkungsvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten im ambulanten Operationszentrum.

  • Sie Organisieren gern Ihren Arbeitsplatz selbständig, erledigen Büroarbeiten, Bestellungen Lagerverwaltung, Abrechnungen, Empfangen Vertreter, einholen von Angeboten, arbeiten in Projekten mit und das Ganze sehr selbständig.


IHR PROFIL



  • Sie haben eine Ausbildung als Dipl. Fachfrau/-mann mit Fachausweis in Operationspflege oder als Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF mit Berufserfahrung im Operationssaal.

  • Sie legen das Wohl und die Sicherheit unserer Patienten in der täglichen Arbeit an erste Stelle und agieren entsprechend. 

  • Sie können rasch reagieren und sich flexibel auf Änderungen einstellen. Sie verstehen es, in kurzer Zeit die richtigen Prioritäten zu setzen und danach zu handeln.

  • Sie sind motiviert und freuen sich auf engagierte Teamarbeit wie auch aktive Mitwirkung an der Prozessoptimierung sowie Entwicklung des ambulanten Operationszentrums. 

  • Sie sind kommunikativ, einfühlsam, offen für Neues und belastbar


Regional verankert, zeichnet sich die Klinik St. Anna im Bahnhof durch ihre hochspezialisierte Medizin, moderne Infrastruktur sowie ihre einmalige Lage mit wunderbarer Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Zentralschweizer Bergwelt als familiäres Zentrumsspital aus. Unsere Arbeitskultur bietet Weitsicht und Platz für Neues. Als Mitarbeitende/r können Sie sich einbringen, sich weiterentwickeln und ihr Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten. Gemeinsam übernehmen wir regionale und gesellschaftliche Verantwortung. Zudem erlauben es unsere flexiblen Arbeitsbedingungen, Berufstätigkeit und Familienaufgaben miteinander zu verbinden. Als Teil der Privatklinikgruppe Hirslanden zählen wir u.a. durch marktgerechte Sozial- sowie Lohnnebenleistungen zu den attraktivsten Arbeitgebern im Schweizer Gesundheitswesen. Als Mitarbeitende, die Sie sich für ihre Arbeit vollständig umziehen müssen, erhalten Sie bei einem 100% Arbeitspensum vier zusätzliche, bezahlte freie Tage. Bei einem reduzierten Arbeitspensum vermindern sich die freien Tage entsprechend.


 


Bei Fragen steht Ihnen Stefan Flatz, Leiter des Ambulanten Operationszentrums, unter T +41 41 556 62 33 oder stefan.flatz@hirslanden.ch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.


 


Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per Email berücksichtigen können. Bitte bewerben Sie sich daher ausschliesslich online über dieses Tool.


 


 


#OT #TOA

Details