Als Strassenbauer (m/w) bauen und unterhalten Sie Strassen, Trottoirs, Über- und Unterführungen, Sportplätze usw. und sind vom Vermessen bis zum fertig gestellten Bau mit dabei.
Weiter übernehmen Sie die Absteck- Aushub-, Aufschüttarbeiten, erstellen Schächte und verlegen die Leitungen (Entwässerung, Kanalisation, Elektrizität usw.), schalen und betonieren (Mauern, Treppen usw.), versetzen Randabschlüsse, erstellen oder verlegen den Belag.
Der Beruf zählt zum Berufsfeld «Verkehrswegbau»: Der Verkehrswegbau umfasst den Bau verschiedenster Verkehrswege, ob Strassennetz, Sportplatz, Schienennetz oder Industriebelag. Diese Bauwerke sind täglich hohen Belastungen, z.B. durch Fahrzeuge, Maschinen, Züge, Gebäudelast, ausgesetzt. Für die Arbeiten werden zahlreiche Geräte, kleine, grosse und ganz spezifische Baumaschinen eingesetzt.
Real- oder Sekundarschule Mindestalter 15 Jahre. Freude am Arbeiten im Freien und am Umgang mit Geräten und Maschinen, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, gute Konstitution, Sicherheitsbewusstsein, Teamfähigkeit und Selbständigkeit.
Lehrzeit 3 Jahre. Pro Lehrjahr 4–5 Blockkurse von 2–3 Wochen an der Berufsschule für Verkehrswegbauer in Sursee (über-betriebliche Kurse integriert)
Abschluss in einem anderen Fachbereich des Berufsfeldes Verkehrswegbau ohne Zusatzlehrjahr möglich. Vorarbeiter/in (Praxis und Vorarbeiterschule), Berufsprüfung als Baupolier/in (Polierschule), Bauführer/in (Techniker/in TS), höhere Fachprüfung als dipl. Baumeister/in oder dipl. Bauleiter/in. Ausbildung als Techniker/in TS oder Ingenieur/in FH. Spezialisierung: Berufsprüfung als Baustoffprüfer/in.
August 2022: 2 Lehrstellen EFZ Strassenbauer/In und 2 Lehrstellen EFZ Zusatzlehre Strassenbauer/In (2 Jahre)
Hagedorn AG
Silvano Zanchin
Industriestrasse 4
8808 Pfäffikon SZ
silvano.zanchin@hagedorn.ch
Um einen Einblick in den Berufsalltag zu gewinnen, empfehlen wir eine Schnupperlehre, die bei uns jederzeit möglich ist.