In Ihrer Rolle als Technischer Leiter verfolgen Sie das Ziel technische Lenkgetriebekonzepte mit Systemsizing inkl. deren Umsetzung bis Review1 (Designfreeze) zu definieren. Dazu gehört auch die Definition der Standards für zukünftige Projekte.
Als Hauptansprechperson für sämtliche Fragen im Bereich Definition und Standardisierung von Technischen Lösungen und Konzepte übernehmen Sie die fachliche Führung von interdisziplinären Teams.
Gleichzeitig übernehmen Sie die technische Leitung innerhalb der Systemgruppe für elektronisch unterstützte Lenksysteme (EPAS).
Sie setzen Meilensteile für die untergeordneten Subsysteme und stellen die Einhaltung dieser Ziele sicher.
Während der Akquise Phase verantworten Sie das Riskmanagement (Identifikation, Bewertung, Controlling,etc.) für die Mechanik-Umfänge. Die anschliessende Analyse von Kundenspezifikationen und Übersetzung in interne Spezifikationen gehört ebenfalls dazu.
Während Ihrer Berufserfahrung konnten Sie sich bereits ein breites technisches Wissen der unterschiedlichsten Fahrzeugkomponenten aneignen.
Ihre berufliche Erfahrung baut auf einem Studium im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Physik oder einer ähnlichen Fachrichtung auf.
Das Arbeiten in einem dynamischen Umfeld sind Sie gewohnt, idealerweise im Bereich Automotiv. Anwenderkenntnisse in DMAIC, 8D, Fischbone, Ishikawa, etc. konnten Sie sich bereits aneignen.
Ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen und ein begeisternder Führungsstil zeichnet Sie aus.
Sie verfügen über gute analytische Fähigkeiten, arbeiten selbständig und bringen ihre innovative Denkweise gekonnt ein. Das Arbeiten an komplexen technischen Herausforderungen bereitet Ihnen Freude.
Neben Deutsch, können Sie sich ebenfalls in der englischen Sprache (in Wort und Schrift) gut ausdrücken. Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen rundet Ihr Profil ab.
Für uns ist es selbstverständlich Ihnen neben attraktiven Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen optimale Rahmenbedingungen zu bieten. Dazu gehören unter anderem:
Flexible Arbeitszeitmodelle
Ergonomische Arbeitsplätze, Obsttage, eigene Fitness- und Trainingsräumlichkeiten, wöchentlich stattfindende Sportkurse, Lauftreffs sowie weitere flexible Angebote rund um die Gesundheitsförderung und -vorsorge
Eine durch den Arbeitgeber hoch bezuschusste betriebliche Altersvorsorge
Ein umfangreiches Angebot an internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten wie bspw. über die thyssenkrupp Academy, anerkannte externe Institutionen oder interne Veranstaltungsformate wie «Lunch to Grow»
Subventionierte sowie ausgewogene Mittagsmenüs in unserer Kantine sowie Snacks an Verpflegungsautomaten