Hast du Lust auf eine besondere Herausforderung in der Bundesverwaltung? Eigenständig und engagiert leistest du in einem jungen und dynamischen Rechtsgebiet einen wertvollen Beitrag zum korrekten Durchführen des internationalen Informationsaustauschs in Steuersachen und zum Erhöhen der globalen Steuertransparenz.
Deine Aufgaben
Führen von Fällen in französischer Sprache; mehrsprachige Amtshilfeverfahren unter Einhaltung des internationalen OECD-Standards verfolgen
Erforderliche Informationen einholen und rechtliches Gehör der Verfahrensbeteiligten wahren
Schlussverfügungen verfassen; Vernehmlassungen zuhanden des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesgerichts erstellen sowie Beschwerden an Letzteres erfassen
Zuverlässige Analyse und fristgerechtes Bearbeiten der Amtshilfe-Ersuchen
Bei Projektarbeiten im Rahmen der diversen Amtshilfethemen mitwirken
Dein Profil
Hochschulabschluss als Jurist/in (Master of Law), idealerweise mit erster Berufspraxis
Eigenständige, analytische und speditive Arbeitsweise sowie Verhandlungsgeschick; Freude am Austausch mit Verfahrensbeteiligten und anderen Schweizer Behörden
Gute Kenntnisse des Verwaltungsverfahrens; Know-how des Steuer-, Verwaltungs- und Völkerrechts von Vorteil
Belastbar und motiviert in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten
Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten, gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprachen sowie des Englischen
Zusätzliche Informationen
Fachliche Auskünfte erteilt dir gerne:
Frau Agathe Testori, Teamchefin, Tel. 058 463 22 43 oder Herr Federico Zari Malacrida, Teamchef, Tel. 058 467 30 75
Allfällige postalische Bewerbungen sendest du bitte an:
DLZ Pers EFD, Eigerstrasse 71, 3003 Bern
Die Stelle ist bis 31. Dezember 2022 befristet Referenznummer: 605-46293 Jetzt bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Über uns
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Steuerfragen. Dank Mehrwertsteuer, Direkter Bundessteuer, Verrechnungssteuer sowie Stempelabgaben ist sie für den grössten Teil der Bundeseinnahmen verantwortlich. Zu ihren Dienstleistungen gehören die sachgerechte Anwendung und Durchsetzung des Steuerrechts, die Weiterentwicklung des Steuerwesens sowie die Mitwirkung bei internationalen Steuerfragen.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten werden von den Angestellten der ESTV sehr geschätzt. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.