Job Detail

Betreuerin (a)

Inseriert am: 21.07.2021

Betreuerin (a)


Zentrum Psychiatrische Rehabilitation


Wohnverbund

Beschäftigungsgrad: 8080 Stelleneintritt: 1. September 2021 oder nach Vereinbarung

Wir sind für (a)lle engagierten Profis ein Ort der vielen Möglichkeiten. Wissen, Können und Ideen zählen. Herkunft, Alter und sexuelle Orientierung nicht. Dafür stehen wir und das (a) in unseren Stelleninseraten. Wir freuen uns auf Sie.


Ein wichtiges Bindeglied zwischen der klinischen Behandlung und der angestrebten Inklusion von Menschen mit Psychiatrieerfahrung sind die rehabilitativen Einrichtungen der Bereiche Wohnen, Arbeiten und Tagesstruktur. Der Wohnverbund UPD ist eine Übergangswohneinrichtung mit integrierter Beschäftigung mit 40 Plätzen für Frauen und Männer mit psychisch bedingten Einschränkungen. Geführt werden diese Plätze in Liegenschaften in den Gemeinden Kehrsatz und Oberburg. Den Nutzerinnen und Nutzern wird die Möglichkeit geboten, sich auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten, indem sie die dazu notwendigen Fähigkeiten üben können.

Zur Verstärkung des Teams im Wohnverbund UPD Kehrsatz mit 27 Plätzen suchen wir per September 2021 oder nach Vereinbarung eine / einen


Ihre Aufgaben


Sie tragen dazu bei, den Nutzerinnen und Nutzern zu vermehrter Autonomie und Eigenverantwortlichkeit zu verhelfen. Dies geschieht in einer ganzheitlichen und individuellen Betreuung, wo die Nutzenden entsprechend ihren Ressourcen unterstützt werden (Empowerment). Die Betreuung erfolgt im Wesentlichen durch Hilfestellungen im Alltag, durch die Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und durch die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.


Ihr Profil



  • Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann Schwerpunkt Psychiatrie oder Dipl. Sozialpädagogin / Dipl. Sozialpädagoge mit fundierter Erfahrung im Bereich Psychiatrie

  • Erfahrung im Umgang mit Menschen, die psychische Schwierigkeiten haben

  • Sozialkompetent, geduldig und belastbar

  • Ressourcenorientierte und selbstständige Arbeitsweise

  • Organisationsgeschick

  • Gute PC-Anwenderkenntnisse und Bereitschaft zur Erledigung von administrativen Aufgaben


Darauf dürfen Sie sich freuen

Wir arbeiten selbständig und motiviert

Wir pflegen einen partizipativen Führungsstil und bereichsübergreifend einen persönlichen Umgang, welcher von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert.
Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen.

Wir sind recoveryorientiert

Wir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösst-möglicher Selbstständigkeit leben können.
In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion).
Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens.

Wir fördern Sie individuell

Eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Wir arbeiten selbständig und motiviert

Wir pflegen einen partizipativen Führungsstil und bereichsübergreifend einen persönlichen Umgang, welcher von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert.
Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen.

Wir sind recoveryorientiert

Wir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösst-möglicher Selbstständigkeit leben können.
In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion).
Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens.

Wir fördern Sie individuell

Eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Arbeitszeitmodelle

Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien

Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV

Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben

Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen

16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.

Ihre Ansprechpartner


«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des ZPR Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.»

Britta Bronneberg, Teamleitung Wohnverbund

Frau Bronneberg beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 31 961 31 66


«Als HR Business Partner unterstütze ich Sie sehr gerne im Bewerbungsprozess und ich freue mich auf Ihre Bewerbung.»

Markus Hostettler, HR Business Partner

Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an Herr Hostettler:
T: +41 31 930 98 14


Über uns


Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.

Mehr erfahren

Ihr künftiger Arbeitsort


Wohnverbund, Weidliweg 2, 3122 Kehrsatz


Ihr Bewerbungsweg


Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:



  • Erstes Vorstellungsgespräch

  • Kennenlernen der Tätigkeit

  • Anstellung - willkommen bei der UPD


Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.

Jetzt bewerben

Weitere Stellen


Sozialarbeiter (a) BSc oder MAS


Wir suechen per 1. November 2021 befristet bis am 30. April 2022 eine Sozialarbeiterin (a) BSc oder MAS


Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Soziales / Betreuung / Bildung

Sozialarbeiterin (a)


Wir suchen per 1. Oktober 2021 eine Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter


Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie

Soziales / Betreuung / Bildung

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (BSc oder MAS)


Wir suchen per 1.Oktober 2021 eine Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (BSc oder MAS)


Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Soziales / Betreuung / Bildung Alle offenen Stellen

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD), Human Resources, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, oder an bewerbungen@upd.ch (max. 5 MB).

Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs