Job Detail

Höhere Sachbearbeitung Agrarvollzug (40 - 60%) - befristet bis 30. Juni 2022

Inseriert am: 16.07.2021

  • Stellenbeschrieb

  • Kontakt

  • Arbeiten beim Kanton Bern

  • Arbeitsort

Höhere Sachbearbeitung Agrarvollzug (40 - 60%) - befristet bis 30. Juni 2022

Höhere Sachbearbeitung Agrarvollzug (40 - 60%) - befristet bis 30. Juni 2022

Arbeitsort: ZollikofenStellenantritt: 1. September 2021 oder nach Vereinbarung


Ihre Aufgaben


Sie wirken in den umfassenden Vollzugsprozessen zur Gewährung der Direktzahlungen mit. Dabei erteilen sie unter anderem fachliche Auskünfte und unterstützen die Kontrollstellen sowie die Erhebungsstellen der Gemeinden. Sie prüfen die Beitragsgesuche sowie die Datenqualität und eröffnen Beitragszahlungen.


Ihr Profil


Für diese Aufgabe bringen Sie ein Studium der Agrarwissenschaften respektive einer verwandten Fachrichtung mit oder Sie verfügen über eine Berufsausbildung im Landwirtschaftsbereich in Kombination mit ersten Erfahrungen im Agrarvollzug. Sie kommunizieren mündlich und schriftlich stilsicher in Deutsch oder in Französisch und verfügen über Kenntnisse der anderen Sprache. Ausgesprochene Affinität zur Informatik, Teamgeist und Kundenorientierung runden Ihr Profil ab.


Wir bieten Ihnen


Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im Kompetenzzentrum des Kantons Bern für den Agrarvollzug. Als Mitglied eines motivierten Teams schaffen Sie optimale Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und wertschöpfungsstarke Landwirtschaft und profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen und guten Weiterbildungsmöglichkeiten.


Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern


Abteilung Direktzahlungen – Fachbereich Agrarvollzug

Die Abteilung Direktzahlung ist zuständig für die Ausrichtung der Direktzahlungen an die Landwirtschaftsbetriebe im Kanton Bern und vollzieht damit das zentrale Element der Agrarpolitik des Bundes. Sie betreibt zudem im Auftrag der Kantone Bern, Fribourg und Solothurn das Agrarinformationssystem GELAN.
Der Fachbereich Agrarvollzug trägt die Verantwortung für die Anerkennung der Betriebsformen, die Erhebungen der landwirtschaftlichen Daten, die Prüfung des Beitragsanspruchs sowie die Eröffnung der Beitragszahlungen.


Kontakt


Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 8. August 2021. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Ruedi Ramseyer, Fachbereichsleiter, Philipp Kocher oder Susanna Widmer, Telefon 031 636 13 60 gerne zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Arbeiten beim Kanton Bern


Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.

Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren

Gute Arbeit. Kanton Bern.

Wir setzen uns ein.



Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt.Wir sind mittendrin.



Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik.Wir sind offen.



Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten.Wir sind vor allem: Menschen.



Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen.Wir sind da.



Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr.Wir sind ein Team.



Wir pflegen eine wertschätzende ZusammenarbeitWir sind Talentschmiede.



Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen.

Ihr Arbeitsort

Amt für Landwirtschaft und Natur, Abteilung Direktzahlungen, Fachbereich Agrarvollzug

Molkereistrasse 23

3052 Zollikofen

Schweiz

Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern


Landwirt/in oder Landschaftsgärtner/in im Justizvollzug 80 – 100%

Die Justizvollzugsanstalt Witzwil vollzieht Strafen an 166 erwachsenen Männern im offenen ...

Justizvollzugsanstalt Witzwil
Revierförster/in 100 %

Die Mitarbeitenden der Waldabteilung Alpen des Amts für Wald und Naturgefahren stellen in ...

Amt für Wald und Naturgefahren
Gewässerschutzinspektor/in 80-100%

Die wertvolle Ressource Wasser schützen: Sie setzen sich täglich für den Gewässerschutz im...

Amt für Wasser und Abfall



Alle offenen Stellen anzeigen

Passende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo

JobMail Abo

Folgen Sie dem Kanton Bern

Jetzt bewerben

Details