Job Detail

muttersprachliche Begleitpersonen mit Migrationserfahrung, Bezirke Winterthur und Andelfingen 10%

Inseriert am: 16.07.2021
Kanton ZürichBildungsdirektionAmt für Jugend und Berufsberatung

muttersprachliche Begleitpersonen mit Migrationserfahrung, Bezirke Winterthur und Andelfingen 10%

Das Amt für Jugend und Berufsberatung der Bildungsdirektion erbringt, bestellt, steuert und koordiniert Angebote der Kinder- und Jugendhilfe und der Berufsberatung. Die verschiedenen Beratungs- und Unterstützungsleistungen erbringt es zentral und dezentral an diversen Standorten im Kanton Zürich.



Die Fachstelle Frühe Förderung ist eine Kooperation zwischen der Stadt Winterthur und dem Amt für Jugend und Berufsberatung des Kantons Zürich. Sie unterstützt Familien mit Kindern im Vorschulalter mit Bedarf nach früher Förderung, berät die Eltern und vermittelt geeignete Förderangebote. Im Rahmen der Integrationsagenda Zürich (IAZH) baut die Fachstelle Frühe Förderung während den Jahren 2021 bis 2023 ihr Angebot aus. Gesucht sind muttersprachliche Schlüsselpersonen (Begleitpersonen), welche Familien mit Niederlassungsbewilligung N, VA, F und B-Flüchtlinge in den Bezirken Andelfingen und Winterthur aufsuchend beraten, begleiten und an Angebote vermitteln. 



Wir suchen wir per 1. September 2021 oder nach Vereinbarung je eine Begleitperson mit der Muttersprache Persisch, Tigrinyia oder Arabisch im Stundenlohn. Der Aufwand pro Begleitperson beträgt ca. 15 Stunden pro Monat. Die Stellen sind bis Ende 2023 befristet.

Ihre Hauptaufgaben:



  • Hausbesuche bei Familien mit Kindern im Vorschulalter in der Stadt Winterthur und den Gemeinden der Bezirke Andelfingen und Winterthur

  • Angebote der Frühen Förderung in den Familien bekannt machen und wenn nötig, Familien dorthin begleiten

  • Enge Zusammenarbeit und fachliche Begleitung durch die aufsuchende Sozialarbeiterin der Fachstelle Frühe Förderung

  • Vernetzung mit lokalen Angeboten der Frühen Förderung

  • Regelmässige Teilnahme an Team-Intervisionen, Sitzungen und Weiterbildungen


Ihr Profil:



  • Migrationshintergrund und fliessende mündliche sowie schriftliche Kenntnisse in einer oder mehreren der oben genannten Sprachen

  • Gute Deutschkenntnisse, Niveau B2 oder Bereitschaft, diese im Rahmen der Anstellung zu erwerben

  • Kenntnisse von Angeboten wie Spielgruppen, Kitas oder Hausbesuchsprogramme

  • Wenn möglich Erfahrungen in der beratenden Tätigkeit 

  • Hohe Selbstständigkeit, Flexibilität und Sozialkompetenz

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Für zusätzliche Informationen steht Ihnen Monika Hurschler, Human Resources unter 052 266 90 53 oder monika.hurschler@ajb.zh.ch gerne zur Verfügung. 



Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: www.fruehefoerderung-winterthur.ch und www.ajb.zh.chJetzt bewerben

Details