Job Detail

Systemingenieur/in CNO (Cyber Threat Intelligence Analyst/in) 80 - 100%

Inseriert am: 20.07.2021
Die Schweizer Armee - Führungsunterstützungsbasis FUB sucht:

Systemingenieur/in CNO (Cyber Threat Intelligence Analyst/in)

80 - 100% / BernIhr Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Das Zentrum elektronische Operationen ist verantwortlich für die Bereiche EKF, CNO und Kryptologie und beschafft Informationen für die Nachrichtendienste des VBS und weitere berechtigte Bundesstellen.



Morgens auf der Jagd nach neuen TTP und nachmittags bereit zum Malware Reversing? Cybersicherheit begeistert Sie?

Dann unterstützen Sie uns im Kampf gegen Bedrohungen im Cyberraum. In einem dynamischen Team von Cybersicherheitsfachleuten sind Ihre Aufgaben die Identifizierung und Analyse verdächtiger Aktivitäten, die Erkennung von Techniken, Taktiken und Prozeduren (TTP) staatlicher Akteure, die Malware-Analyse (Reverse Engineering) und die Umsetzung von Erkennungs- und Analysesystemen.

Ihre Aufgaben



  • Threat Hunting: Suche nach potenziellen Bedrohungen im Cyberraum und Analyse

  • Malware Reverse Engineering: Malware-Analyse, Reverse Engineering, Entwicklung von Skripten und Tools zur Unterstützung der Analyse

  • Technische Analyseberichte: Erstellung von technischen Analyseberichten, Erläuterung der beobachteten TTP

  • Systemmanagement: Implementierung und Management von Analysesystemen, IOC-Austauschplattformen, Sandboxes, Honeypots

 

Ihr Profil



  • Informatiker Hochschule ev. Fachhochschule oder gleichwertige techn. oder wissenschaftliche Ausbildung. Cyber Threat Intelligence: mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Beschaffung und Analyse von Informationen zu Bedrohungen im Cyberraum

  • Technische Kenntnis der Fähigkeiten von Akteuren im Cyberraum sowie Kompetenzen in Malware-Analyse und Reverse Engineering

  • OS-, Scripting-Kenntnisse: Gute Linux-, Windows- und MacOS- sowie Scripting-Kenntnisse (z. B. Python, Bash)

  • Netzwerkkenntnisse: Gute TCP/IP- und Routing-Kenntnisse sowie Fähigkeit, TCP/IP-Frames in einem Tool wie Wireshark zu lesen und ihre Bedeutung zu verstehen

  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse


Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:

Riccardo Sibilia, Chef Computer Network Operations, 058 464 72 55 Referenznummer: 46338 Jetzt bewerben

Interessiert?


Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.


Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Link senden

Über uns

Als zentraler Leistungserbringer für Informatik- und Telekommunikationsleistungen, die über alle Lagen verfügbar sein müssen, stellt die Führungsunterstützungsbasis FUB dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS die notwendigen Leistungen massgeschneidert, zeitgerecht und aus einer Hand zur Verfügung. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.



Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.

Ihr Arbeitsort: Bern

Weitere offene Stellen

+ alle offene Stellen

Details