Das Schauspielhaus Zürich ist eine der wichtigsten Kulturinstitutionen der Schweiz und im deutschsprachigen Raum. Über 300 Mitarbeiter*innen arbeiten in den Spielstätten Pfauen und Schiffbau auf und hinter den Bühnen. Das Schauspielhaus verfolgt einen spartenübergreifenden, transdisziplinären, inklusiven und intersektionalen Ansatz, der sowohl bei den Mitarbeiter*innen wie auch beim Publikum grösstmögliche Diversität hinsichtlich Alter, Gender, race und Herkunft sowie anderen Kategorien systemischer Diskriminierung anstrebt.
Als Institution befindet sich das Schauspielhaus in einer diversitätsorientierten Organisationsentwicklung und arbeitet gemeinsam mit allen Mitarbeiter*innen auf eine respektvolle Betriebskultur hin. Dennoch wissen wir, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben, bis eine umfassende Diversität am Schauspielhaus Realität geworden sein wird. Nachdrücklich möchten wir Angehörige unterrepräsentierter gesellschaftlicher Gruppen ermutigen, sich zu bewerben. Wir berücksichtigen alle qualifizierten Kandidaturen und freuen uns besonders über Bewerbungen von BIPoC sowie von Menschen mit Migrationserfahrung.
*****
Wir suchen in unserer Ton- und Videoabteilung per 01. August 2021 ein*eine
Theater-Tonmeister*in
Pensum 70%
Ihre Aufgaben:
Für die Stelle als Theater-Tonmeister*in haben Sie ein entsprechendes Studium sowie die nötigen Aus- und Weiterbildungen abgeschlossen. Eine solide Berufserfahrung im Theater setzen wir voraus. Wir freuen uns weiter auf Ihre Fachkompetenz im Umgang mit moderner digitaler Tontechnik sowie Ihre Kenntnisse zeitgemässer digitaler Video- und Inspiziententechnik. Sie gehen mit dem nötigen Einfühlungsvermögen auf künstlerischen Belange und Anforderungen ein. Ihr Profil runden sehr gute Kenntnisse der gängigen Soft- und Hardwarekomponenten (PC/Apple) - insbesondere Pro Tools, Ableton Live und QLab - ab.
Die vielseitige und einmalige Theaterstelle bedingt Ihre Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten mit Schicht- und Wochenendeinsätzen. Sie arbeiten eng mit den anderen bühnennahen Abteilungen zusammen. Dies erfordert von Ihnen Selbständigkeit und eine hohe Sozialkompetenz. Aufgrund der Vielschichtigkeit der am Theater tätigen Menschen müssen Sie sich auch in Englisch verständigen können.
Das Schauspielhaus Zürich strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen und von Menschen, die von Diskriminierungen betroffen sind, an. Wir bitten deshalb explizit qualifizierte Menschen aus diesen Gruppen um ihre Bewerbung. Bei gleichwertigen Dossiers werden Bewerbungen von diesen Menschen bevorzugt behandelt.
Wenn Sie mehr über die abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen Team erfahren möchten, wenden Sie sich bei Fachfragen bitte an Herr Jens Zimmer, Leiter Ton-& Videoabteilung (Tel. 044 258 71 07) oder bei allgemeinen Fragen an unseren Personalleiter Herrn Martin Hefti (Tel. 044 258 72 40). Wir freuen uns auf Ihr vollständiges elektronisches Bewerbungsdossier als eine PDF Datei auf bewerbungen@schauspielhaus.ch.
(Papierdossiers werden nicht retourniert)