Je nach Interessensgebiet entwickelst du Applikationen und Softwarelösungen, ermittelst Kundenbedürfnisse und analysierst Prozesse und betriebliche Abläufe.
In einer geeigneten Programmiersprache setzt du Konzepte in funktionsfähige Programme um und überprüfst, ob diese unter verschiedenen Bedingungen funktionieren.
Zudem konfigurierst du verschiedene Systeme, behebst Störungen und bist zuständig für die Sicherheit und Überwachung der Netze. Dabei stellst du sicher, dass alle Systeme verfügbar sind.
Die Mobiliar bietet Ausbildungsplätze in den Fachrichtungen Applikationsentwicklung und Plattformentwicklung an. Das erste Lehrjahr absolvierst du im Berufsbildungscenter Bümpliz, die restlichen drei Jahre innerhalb des Unternehmens.
Du arbeitest in agilen Teams mit Fachleuten und lernst so die unterschiedlichen Informatiksysteme und Technologien kennen. Ein Team an Ausbildner:innen unterstützt dich in der fachlichen sowie persönlichen Weiterentwicklung. Zudem kannst du dich regelmässig mit anderen IT Lernenden austauschen. Auch nach der Lehre stehen dir zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten zur Verfügung.
.
Erfahre mehr zur Lehrstelle als Informatikerin/Informatiker EFZ bei der Mobiliar.
Wir freuen uns auf dich!
Reiche dein Bewerbungsdossier, bestehend aus einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf mit Foto, Zeugniskopien sowie dem Eignungstest Multicheck und mit Angabe der gewünschten Fachrichtung (Applikations- oder Plattformentwicklung) online ein.
Unser Bewerbungsprozess
Mit hoher Kompetenz schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden. Dank unseren engagierten und kompetenten Mitarbeitenden sind wir erfolgreich und die persönlichste Versicherung der Schweiz.
Was passiert wenn ich meine Bewerbung eingereicht habe? Das sind unsere Prozessschritte und der dafür notwendige Zeitaufwand.
die MobiliarUnsere engagierten Mitarbeitenden sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Deshalb investieren wir in eine marktgerechte Vergütung, attraktive Arbeitsbedingungen und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
Wir investieren gezielt in die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden, treiben die Entwicklung der Versicherungsberufe voran und gelten als Vorbild im Schweizer Arbeitsmarkt.
Als Mitglied der Trägerschaft bekennen wir uns dazu, mobile und flexible Arbeitsformen voranzutreiben und Dritten gegenüber zu vertreten.