Job Detail

Matros/in 60 - 100% mit Potenzial zur Weiterentwicklung als Deckchef/in

Inseriert am: 12.05.2021

Berufsbild Matrose bei der ZSG


Der einfacheren Lesbarkeit halber wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet. Selbstver-
ständlich sind Frauen gleichermassen angesprochen.
Tätigkeiten Ausbildung
Das gesamte nautische Personal der ZSG beginnt die Lauf-
Grundlage
bahn als Matrose und lernt so den Beruf des Binnenschiffers Bundesgesetz über die Bin-
von der Pike auf. nenschifffahrt und Schiff-
bauverordnung des Bundes
Im Sommer und zunehmend auch im Winter herrscht auf den 17
Schiffen der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) reges Trei-
Ausbildung
ben. Auf den vier grössten Motorschiffen und den beiden Damp-
Die ZSG bildet ihr nauti-
fern gehören immer ein bis zwei Matrosen zur gesetzlich vorge-
sches Personal wie alle
schriebenen Schiffsbesatzung. anderen Schweizerischen
Schifffahrtsgesellschaften
Matrosen arbeiten grundsätzlich bei jedem Wetter. Sie können selber aus. Die theoretische
die Wetterverhältnisse mit den Schiffsreaktionen in Verbindung und praktische Ausbildung
bringen. Sie machen das Schiff fachgerecht und sicherheitsbe-
erfolgt während des Ar-
wusst beim Anlegen an den Schiffstegen mit Seilen fest und beitseinsatzes gemäss den
lösen diese vor der Wegfahrt. Wenn nötig kommunizieren sie vor Vorschriften des Bundes und
und während dieser Manöver über Funk mit dem navigierenden den Vorgaben der Leitung
Schiffsführer. Sie betreuen und zählen die ein- und aussteigen-
des Betriebs.
den Fahrgäste.
Dauer/Ausbildungsgang Die
Bei Zwischenfällen auf dem Schiff treffen die Matrosen unter Ausbildung zum Matrosen
Anleitung des Schiffsführers situationsgerechte Massnahmen. dauert einen Monat und
Wenn ein Seil reisst, können sie es spleissen, sie kennen die gliedert sich wie folgt in
kleine Knotenkunde. Sie wissen die Rettungsmittel und Feuerlö-
theoretische und praktische
scher zu handhaben. Im Notfall kann jeder Matrose das Schiff Blöcke:
auf dem See stilllegen.


Einführung und prakti-


Zu den weiteren Aufgaben der Matrosen gehört der Kunden-
sche Ausbildung auf den
dienst gegenüber unseren Fahrgästen. Sie erteilen Auskünfte, verschiedenen Schiffen mit
kontrollieren die Fahrausweise und leisten erste Hilfe. Sie hel-
einem erfahrenen Besat-
fen Passagieren im Rollstuhl oder mit einem Kinderwagen beim zungsmitglied.
Ein- und Aussteigen. Gemeinsam mit der Schiffsführung sorgen
sie für die vorschriftsgemässe Sicherheit der Fahrgäste an Bord. >>Theorieblöcke zu den
Sie sind für die Ordnung und Sauberkeit auf dem Schiff mitver-
Themen: Kundendienst,
antwortlich. Dafür machen sie regelmässig Rundgänge durch Fahrausweiskontrolle, See-
alle Räume des Schiffes. Dazu gehört auch die Kontrolle und mannschaft, Erste Hilfe
Reinhaltung der Toiletten. usw.
Sie beachten bei ihrer Arbeit die vielen gesetzlichen und be-
Prüfung
trieblichen Vorschriften. Interne theoretische und
praktische Matrosenprüfung
Bei Dienstantritt hissen die Matrosen die Flaggen und holen nach den Vorschriften des
diese bei Dienstschluss wieder ein.
Bundes.
Berufsbild: Matrose bei der ZSG Februar 2018
Voraussetzungen Zukunftschancen Berufsverhältnisse
Bei der ZSG gelten folgende Wiederholungskurse und Matrosen arbeiten für einen
Voraussetzungen: Trainings touristischen Verkehrsbetrieb,
der Partner im Zürcher Ver-
Vorbildung
Rollenübungen
kehrsverbund (ZVV) ist.



  • Eintrittsalter zwischen 20

  • Nothilfe


und 40 Jahren
Die Arbeit auf den Schiffen ist



  • Brandbekämpfung

  • Abgeschlossene Grundaus-
    anstrengend. Die Schiffsbesat-

  • Englisch


bildung (anerkannter Lehr-
zungen arbeiten während der



  • Sprechen am Mikrofon


abschluss) in einem Beruf
Sommersaison bis zu zehn und



  • Kundendienst- und Füh-


der Mechanik, Elektrotech-
mehr Stunden, am Nachmittag
rungsschulung
nik oder Elektroinstallation,
und Abend, und das oft zwi-
als Maler, Schlosser oder
schen sechs und zehn Tagen
Weiterbildung und Karriere
Schreiner. Für den Ganzjah-
ohne Ruhetag dazwischen. In
Die nautische Weiterausbildung
res-Fahrdienst eignet sich
der Regel wechseln das Team,
und die Karrieremöglichkeiten
eine Ausbildung im öffentli-
das Schiff und die Arbeitszeit
sind vom Personalbestand, der
chen Verkehr (z.B. Kauf-
täglich. Während der Saison
Qualifikation, der Eignung und
mann Reiseverkauf oder
(April – Oktober) arbeiten die
den Anforderungen an die neue
Administration, Fachmann
Schiffsbesatzungen fast jedes
Funktion abhängig. Jeder Aus-
Kundendialog oder Zugbe-
Wochenende.
bildungsgang dauert zwischen
gleitung) oder in einem an-
einem und zwei Monaten. In Sicherheit an Bord spielt eine
deren Beruf der Dienstleis-
Zwei- bis Dreijahresschritten grosse Rolle. Deshalb gilt an
tungsbranche
sind Karrieren in den Bereichen Bord ein absolutes Alkohol- und



  • Sehr gutes Deutsch
    Maschine oder Schiffsführung Drogenverbot.

  • Englischkenntnisse
    möglich. Für die Laufbahn vom

  • Guter Schwimmer
    Matrosen bis zum Dampf-
    Die Schiffsbesatzungen arbei-
    schiffmaschinisten oder ten in Uniform, die durch die


Anforderungen
Dampfschiffkapitän braucht es ZSG gestellt wird.



  • Interesse an der Schifffahrt
    viele Jahre Berufserfahrung.
    und am öV
    Deshalb sind wir an langfristi-
    Während der Winterzeit wech-

  • Gutes Seh- und Hörvermö-
    gen Anstellungen interessiert. seln die meisten nautischen
    gen, keine Farbsehstörung
    Mitarbeitenden in den Werft-

  • Gute Gesundheit, Wetter-
    Voraussetzung zur Weiteraus-
    dienst und sind dort in ihrem
    festigkeit, Ausdauer
    bildung ist die erfolgreiche ursprünglichen Beruf im Unter-

  • Hohe Teamfähigkeit
    mehrjährige Erfahrung als Mat-
    halt der Schiffe tätig. Dann gilt

  • Dienstleistungsbereitschaft
    rose und Deckchef. gleitende Arbeitszeit (5-Tage-

  • Gepflegtes Auftreten
    Woche) und die im Sommer zu

  • Kontaktfreude
    viel geleistete Arbeitszeit kann

  • Selbständigkeit
    kompensiert werden. Es gilt

  • Belastbarkeit
    die 42-Stunden-Woche.

  • Verantwortungsbewusstsein

  • Zuverlässigkeit
    Die meisten nautischen Mitar-

  • Pünktlichkeit
    beitenden bleiben der ZSG ihr

  • Flexibilität
    Arbeitsleben lang treu.

  • Bereitschaft zu unregelmäs-
    siger Arbeitszeit (Abend-
    und Wochenenddienste!)


Berufsbild: Matrose bei der ZSG Februar 2018