Sie wirken an mehreren Big Data-Projekten als Big Data Engineer mit.
Sie tragen zu Design, Code, Konfiguration und Dokumentation von Komponenten bei, die Data Ingestion, Echtzeit-Streaming, Batch Processing, Datenextraktion, Transformation und Laden über mehrere Datenquellen und Anwendungen hinweg verwalten.
Sie schulen andere Teammitglieder in neuartige Technologien und lernen gleichzeitig ständig von anderen Teammitgliedern.
Sie interagieren mit Engineering-Teams über Projektteams hinweg und stellen sicher, dass Ihre Lösungen die Kundenanforderungen in Bezug auf Funktionalität, Leistung, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllen.
Sie arbeiten direkt mit Business-Analyst:innen und Data Scientists zusammen, um deren Use Cases zu verstehen und zu unterstützen.
Unser Angebot
Ein herausforderndes Arbeitsumfeld in einem dynamischen Team mit umfassendem Fachwissen
Eine Organisation mit flachen Hierarchien und Geschäftsabteilungen, die eng zusammenarbeiten
Enge Zusammenarbeit mit Kunden aus verschiedenen Branchen
Eine attraktive Perspektive für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung
Spannende Projekte mit den neuesten Technologien
Eine unterstützende Kultur mit hervorragenden Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung und Entwicklung
Gute Work-Life-Balance (41 Stundenwoche mit flexiblen Arbeitszeiten und 25 Tage Ferien)
Beitrag an bestehendes Mobiltelefon oder Business Handy (abhängig von der Funktion)
1/2 Tax Abonnement und geschäftlich unterwegs im Zug mit 1. Klasse
Homeoffice
Attraktive Pensionskassenmodelle
Übernahme der NBU (privat)
Kranktaggeldversicherung
Flottenrabatt (Amag, Opel und Renault)
Ihr Profil
Programmiererfahrung in Java, Python oder Scala mit Cloud-Service-Grundlagen, inkl. Datenstruktur und Algorithmusdesign.
Praktische Implementierungserfahrung mit einer Kombination der folgenden Technologien: Spark, Kafka, Hadoop, MapReduce, Pig, Hive, Impala, Presto, Storm, Hbase oder Cassandra.
Erfahrung in der Bereitstellung und Automatisierung von Cloud-Lösungen, Azure-Erfahrung ist von Vorteil.
Kenntnisse in SQL- und MPP-Datenbanken (z. B. Vertica, Netezza, Greenplum, Aster Data, Snowflake usw.).
Kenntnisse professioneller Software-Engineering-Best Practices des gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus, inkl. Codierungsstandards, Code-Reviews, Quellcodeverwaltung, Build-Prozesse, Tests und Betrieb.
Erfahrung in agiler Softwareentwicklung, z.B. SCRUM.
Fähigkeit, mehrere konkurrierende Prioritäten in einem schnelllebigen Umfeld zu handhaben.
Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.
Fliessend Deutsch, gutes Englisch, Französisch von Vorteil, aber keine Bedingung.
Ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten und der Wunsch, kollaborativ zu arbeiten
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Unterlagen (CV, Motivationsschreiben, Arbeitszeugnisse, Diplome/Zertifikate). Bewerben