Die Abteilung Informationstechnologie der Kantonspolizei St.Gallen ist für die Einführung und den Betrieb der Polizei-Fachapplikationen zuständig. Wir bieten einer motivierten Person eine qualitativ hochstehende und vielfältige Ausbildung an. Auf Sommer 2022 vergeben wir einen Ausbildungsplatz für die vierjährige Lehre als
Die Informatiklehre bei der Kantonspolizei St.Gallen ist in zwei Hauptblöcke aufgeteilt. Im ersten Lehrjahr werden Dir im Basislehrjahr am ZbW St.Gallen die notwendigen Grundkenntnisse vermittelt. Ab dem zweiten Lehrjahr wirst Du in der Abteilung Information Communication Technology eingesetzt.
Deine Hauptaufgaben bestehen aus:
Installation, Konfiguration und Testen von Hard- und Software
Aufbau und Betrieb von Netzwerken für die Datenübertragung
Automatisierung von Abläufen mittels Scripting
Erstellung und Pflege von Dokumentationen und Anleitungen
Administration und Support unserer Polizeiapplikationsinfrastruktur
Erkennen und Beheben von Störungen
Voraussetzungen / Anforderungen
Sekundarschule
ausgeprägtes logisch abstraktes Denkvermögen
rasche Auffassungs- und Kombinationsgabe
hohe Lernbereitschaft und starke Eigenmotivation
exaktes und genaues Arbeiten, Ausdauer und Geduld
Verschwiegenheit
Eine interessante und abwechslungsreiche, aber auch anspruchsvolle Ausbildung erwartet Dich.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung, via Link, mit:
Motivationsschreiben
Lebenslauf und Foto
Sämtliche Oberstufenzeugnisse
Multicheck
Leistungsprofil des Stellwerktests 9
Am 2. September 2021 findet ein organisierter Schnuppertag statt. Die Teilnehmenden werden aus den eingegangenen Bewerbungen selektioniert.
Weitere Auskünfte erteilt Dir Herr Domenic Klement, ICT-System-Ingenieur und Berufsbildner, Telefon 058 229 59 22 oder E-Mail: domenic.klement@kapo.sg.ch