Arbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
Interessante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
Vielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
Fortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
Flexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
Führen von Cyber-Ermittlungsverfahren und den damit zusammenhängenden Einsätzen im meist internationalen Umfeld und in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft
Nationale Fallkoordination und Leitung von Amts- und Rechtshilfeersuchen
Ausbildung und Unterstützung der Korpsangehörigen im Bereich Cybercrime
Erarbeitung und Umsetzung von Präventionstätigkeiten im Bereich Cybercrime
Selbstständige und ideenreiche Ermittlungen im Internet
Mitwirken an der fachlichen Weiterentwicklung von Online-Recherchen
Was Sie dafür auszeichnet
Mehrjährige Berufserfahrung als Polizistin / Polizist (vorteilhaft Kriminalpolizei)
Grundausbildung im Informatikbereich / Grundkenntnisse im kaufmännischen Bereich erwünscht
Ausbildung und Erfahrung in der Bekämpfung von Cybercrime erwünscht
Fundierte rechtliche Kenntnisse (StGB / StPO)
Hohe physische und psychische Belastbarkeit
Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Fw Valentin Bonderer, Fachbereichsleiter Cybercrime, unter +41 41 819 55 62. Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Rolf Fassbind vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 91.
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf: www.sz.ch/jobs