Arbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
Interessante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
Vielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
Fortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
Flexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
Delikt- und risikoorientierte Betreuung und Beratung von straffälligen Erwachsenen und Jugendlichen während des Strafverfahrens sowie nach der Verurteilung (im Strafvollzug)
Administrative Unterstützung des Leiters des Kantonsgefängnisses sowie des leitenden Jugendanwalts
Mitarbeit bei der Umsetzung der ROS-Standards (risikoorientierter Sanktionenvollzug) in der Vollzugsplanung und der Dokumentation
Anwendung von KORJUS (Methodik im Bereich Kompetenz- und Risikoorientierung in der Jugendstrafrechtspflege)
Stellvertretung der Sozialarbeiterin der Staatsanwaltschaft 5. Abteilung (Jugendstrafsachen) im Massnahmenvollzug
Zusammenarbeit mit Behörden, Amtsstellen, sozialen Institutionen
Was Sie dafür auszeichnet
Ausbildung in sozialer Arbeit oder äquivalente Ausbildung (Sozialpädagogik), idealerweise mit Berufserfahrung
Vertrautheit mit dem schweizerischen Rechtssystem von Vorteil
Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Stilsicheres Kommunizieren mündlich und schriftlich in Deutsch
Bereitschaft zum Einsatz auch ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeiten
Auch in hektischen Zeiten belastbar und teamfähig
Selbständige Arbeitsweise
Gute Kenntnisse der üblichen IT-Applikationen
Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Führerausweis
Ihre Ansprechpersonen
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Angela Ruoss, Abteilungsleiterin Strafvollzug unter +41 41 819 56 39
Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Rolf Fassbind vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 24 91.
Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf: www.sz.ch/jobs