80 - 100% / BernIhr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Als kompetente, vertrauenswürdige, sprachgewandte und exakte Person suchen Sie eine neue Herausforderung im dynamischen und komplexen Umfeld der internationalen Beziehungen Verteidigung.
Ihre Aufgaben
Selbstständige Erledigung sämtlicher Sekretariatsarbeiten, insbesondere Ausfertigung anspruchsvoller Korrespondenz in deutscher, französischer und englischer Sprache, sowie entsprechende telefonische Auskünfte in den jeweiligen Sprachen
Selbständige Führung und Überwachung einer auf übergeordneten Pendenzenlisten und eingehender Korrespondenz abgestimmten Geschäfts- und Terminkontrolle
Mitarbeit im Bereich der Dokumentation, Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Arbeitsgruppen und Konferenzen, die durch die Euroatlantische Sicherheitskooperation geleitet werden
Terminbewirtschaftung/Führung der Agenda des Abteilungschefs und der EAS-internen Daten- und Dokumentenablage
Unterstützung der Reiseorganisation im Rahmen von PfP/NATO Aktivitäten von Mitarbeiten/Angehörigen der Schweizer Armee
Ihr Profil
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
Sehr gute Informatik-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
Vertrauensperson
Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeiten
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Über uns
Der Armeestab unterstützt den Chef der Armee in der Führung der Gruppe Verteidigung und steuert in seinem Auftrag die Ressourcen. Er setzt die Vorgaben und Handlungsanweisungen des Chefs der Armee auf militärstrategischer Ebene und zur Streitkräfteentwicklung um. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.