Die Abteilung Besonderes Volksschulangebot führt ab dem 1. August 2022 ein Angebot an Beratung- und Unterstützung (B&U) für Regelschulen mit Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen des besonderen Volksschulangebots integrativ beschult werden.
Deshalb suchen wir per 1. Mai 2022 oder nach Vereinbarung ein Team von zwei bis vier wissenschaftlichen Mitarbeitenden mit einem Pensum zwischen 60 – 100%. Die Stellen sind vorerst bis 31.07.2025 befristet.
Es erwartet Sie eine herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen und eine Arbeit mit Handlungsspielraum, Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem motivierten Team. Attraktive Anstellungsbedingen mit unter anderem Jahresarbeitszeit bieten die Möglichkeit, Beruf, Familie und Freizeit zu vereinbaren. Wir ermöglichen zudem den Be-such von vielseitigen Weiterbildungsangeboten.
Das Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung der Bildungs- und Kulturdirektion führt die Bereiche Kindergarten und Volksschule, die kantonale Erziehungsberatung sowie die anerkannten Musikschulen und die Schulaufsicht des deutsch- und französischsprachigen Teils des Kantons.
Innerhalb des Amtes für Kindergarten, Volksschule und Beratung verantwortet die Abteilung Besonderes Volksschulangebot die Versorgungs- und Angebotsplanung in Zusammenarbeit mit den weiteren Ansprechpartnern (Vor- bzw. Nachschulbereich). Die Abteilung übernimmt die Grundlagenarbeiten zur sonderpädagogischen Entwicklung, unterstützt die besonderen Volksschulen als Backoffice in der Erfüllung ihres Leistungsauftrags und überprüft mit der Abteilung Schulaufsicht bzw. Abteilung Ressourcen und Controlling, dass die kantonalen Vorgaben umgesetzt werden.
Interessiert Sie diese Herausforderung? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter dem Link "Jetzt bewerben". Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Simon Graf, Abteilungsleiter Besondere Volksschulangebot, Tel. +41 31 636 69 45, gerne zur Verfügung.
Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen.
Bewerbungsfrist: 7. September 2021
Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst.
Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren60 %
Berner Fachhochschule80 – 100 %
Berner FachhochschulePassende Stellenangebote gefällig?
Hier gehts zum JobMail Abo
Folgen Sie dem Kanton Bern
Jetzt bewerben