Sie stellen die konsequente Anwendung und stetige Weiterentwicklung des Qualitäts- und Risikomanagementsystems (QRM) sicher und unterstützen unsere Stakeholder mit einer unabhängigen Beurteilung der Prozesse, Projekte und Programme
Ihre Aufgaben
Weiterentwickeln und Optimieren des IKT-Qualitäts- und Risikomanagementsystems; Erarbeiten einer auf die Geschäftsziele des SEM angepassten IKT-Qualitäts- und –Risikomanagementstrategie; Führen und Aktualisieren der zugehörigen Dokumentation
Erstellen resp. Weiterentwickeln von Arbeitsinstrumenten des QRM: Richtlinien, Standards, Bewertungsraster, Prozessbeschriebe, Handbücher, Checklisten
Durchführen der Qualitäts- und Risikoüberwachung für Prozesse, Projekte und Programme mit periodischen Erhebungen des Qualitätsstandes und der Risikolage
Beraten der Stakeholder betreffend Umgang mit Risiken und zur Erreichung der Projektziele; Erstellen periodischer Berichte mit Entscheidgrundlagen und Handlungsempfehlungen zuhanden der Auftraggeberschaft
Periodische Überprüfung der Wirksamkeit des QRM, u.a. der Einhaltung von Standards und Richtlinien, und ggfs. Einleiten von Korrekturmassnahmen
Ihr Profil
Höhere Ausbildung im Bereich der Informatik/Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Ausbildung (Uni, ETH, FH)
Ausgewiesene vertiefte praktische Kenntnisse in der Anwendung von Methoden, Techniken und Werkzeugen des Qualitäts- und Risikomanagements, z.B. nachgewiesen durch eine durchgeführte Zertifizierung nach ISO 27001/02 oder ISO 9001 oder gleichwertig
Gute Kenntnisse in der Anwendung von Projektführungsmethoden (HERMES, PMI-PMP) und von agilen Methoden (Scrum, Kanban, SAFe)
Ausgeprägte konzeptionelle und redaktionelle Fähigkeiten, sehr gutes analytisches und vernetztes Denken, Erfahrung in der Leitung und Moderation von Arbeitsgruppen und Workshops
Offene Persönlichkeit, gute/r stufengerechte/r Kommunikator/in, hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung
Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie ausgewiesene Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Robert Ogniewicz, Tel. +41 58 469 69 59, gerne zur Verfügung. Referenznummer: 485-QRSPU Jetzt bewerben
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Der Link zu dieser Stelle wurde an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Link senden
Über uns
Das Staatssekretariat für Migration ist zuständig für alle ausländer- und asylrechtlichen Belange der Schweiz. Die Sektion Steuerung, Planung und Unternehmensarchitektur ist der Abteilung Informatik und Projekte zugeordnet. Zu den vorrangigen Aufgaben der Sektion gehört der Ausbau des Qualitäts- und Risikomanagements. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.